Hier das beste Trekkingrad für die Stadt
Cityräder sind zur komfortablen Nutzung im Stadtverkehr gedacht. Vergleicht man diese auch Tourenräder genannten Fahrräder mit Reise- und Sportfahrrädern, weisen Cityräder eine breitere Bereifung auf.
Beim Kauf eines Cityrades sollten Sie im Allgemeinen auf folgendes achten:
– aufrechte und bequeme Sitzposition
– Rahmenhöhe und Reifendurchmesser passend zur Körpergröße
– Reifenprofil
– Federweg der Federgabel
– höhenverstellbarer Lenker
– lange Schutzbleche
– Gepäckträger sollte vorhanden sein
Testen Sie direkt im Geschäft, ob Sie aufrecht und bequem auf dem Sattel sitzen. Eine Sattelfederung sollte ebenfalls vorhanden sein und der Bequemlichkeit dienen.
Die SIEGER
![]() | ![]() |
Auf Sie persönlich abgestimmt
Das Cityrad sollte auf Ihre Körpergröße abgestimmt sein. Bitte beachten Sie dazu die Rahmenhöhe und den Reifendurchmesser des Cityrades. Die zu wählende Rahmenhöhe wird aus Ihrer Schritthöhe und einem Faktor berechnet, der sich je nach Fahrradart unterscheidet. Zur Berechnung der Rahmenhöhe des Cityrades messen Sie Ihre Schritthöhe (in cm von Fuß zum Beckenrand) und multiplizieren Sie diese mit dem Faktor 0,24. Das ergibt die Rahmenhöhe in Zoll. Liegen Sie zwischen zwei Rahmenhöhen, kommt es auf Ihre Fahrweise an, um die richtige Rahmenhöhe auszuwählen. Sportliche Fahrer sollten die kleinere Rahmenhöhe nehmen. Gemütliche Fahrer sind mit der größeren Rahmenhöhe gut bedient. Der richtige Reifendurchmesser ist auch ein wichtiger Faktor und von ihrer Körpergröße abhängig. Lassen Sie sich beraten ob für Sie ein 26 Zoll- oder ein 28 Zoll-Fahrrad in Frage kommt.
Reifen
Das Reifenprofil des Cityrades ist ebenfalls wesentlich. Denn eine breite Bereifung mit geringem Profil sorgt für ein angenehmes, leichtes Fahrgefühl.
Federgabel
Die Federgabel kann auf das Gewicht des Fahrers eingestellt werden und sollte idealerweise einen Federweg von 50 bis 60 mm haben. Achten Sie auch auf einen höhenverstellbaren Lenker, damit eine aufrechte Sitzposition und optimale Ergonomie erreicht werden.
Weitere wichtige Faktoren für den Kauf eines Cityrades sind lange Schutzbleche und ein stabiler Gepäckträger mit einer Mindestlast von 25 kg.
Beleuchtung
Um das Cityrad verkehrssicher zu machen ist u. a. eine ausreichende Beleuchtung wichtig. Hier haben Sie die Wahl zwischen der Beleuchtung per Nabendynamo und batteriebetriebenen Lampen. Wenn Sie eher selten in der Dämmerung oder im Dunkeln Fahrradfahren, reicht eine batteriebetriebene Beleuchtung vollkommen aus.
Gangschaltung
Ein Cityrad wird im Vergleich zum Rennrad oder Mountainbike eher für Fahrten in der Stadt oder auf Feldwegen eingesetzt. Daher ist eine 7fach-Gangschaltung und eine wetterbeständige Rücktrittbremse vollkommen ausreichend.
Zur Erkundigung von Städten ist ein Navigationssystem zu empfehlen. Es gibt spezielle Fahrradnavigationssysteme die besonders Robust sind und eine Fahrradhalterung besitzen.
Die SIEGER
![]() | ![]() |