Von   9. April 2020

Trekkingrad Vergleich – Aluminium als Werkstoff

Trekkingrad Test mit AluminiumDas Angebot an Trekkingrädern auf dem Fahrradmarkt ist vielfältig: Bereits bei den Materialien des Rahmens gibt es ein breites Angebot, wobei sich die verwendeten Rohstoffe sowohl in den Eigenschaften als auch im Preis erheblich unterscheiden.

Es liegt am Käufer, eine Wahl zwischen Stahl, Carbon, Aluminium und Titan zu treffen. Das ist gar nicht so einfach, gerade wenn man Radfahren nicht als Profi- oder Leistungssport betreibt und sich nicht regelmäßig Fahrräder auf dem neuesten Stand der Technik kauft, sondern in ein Fahrrad investieren möchte, bei dem man schlicht und einfach über mehrere Jahre Spaß am Fahren hat.
Jedes dieser Materialen hat schließlich diverse Vor- und Nachteile, über die man sich zunächst schlau machen muss. Fachforen im Internet können hier hilfreich sein – oder auch die Verwirrung beim Laien steigern.

Die beliebtesten Materialien sind Aluminium und Stahl, was wohl nicht zuletzt darin begründet liegt, dass diese beiden am preisgünstigsten sind. Da sich die Mehrzahl der potentiellen Käufer für ein Fahrrad aus einem dieser beiden Materialien interessiert, möchten wir hier die Vor- und Nachteile vergleichen.

Für Herren:
Für Damen:
5 Sterne
5 Sterne
*Empfehlung für HERREN*
*Empfehlung für FRAUEN*

Trekkingräder aus Stahl

Stahl ist ein Sammelbegriff für verschiedene Legierungen. Da Stahllegierungen einfach verarbeitet werden können, werden daraus sehr häufig Fahrradrahmen hergestellt. Üblich sind Chrom-Molybdän-Legierungen, von Chemikern beispielsweise als Rahmen aus Aluminium25CrMo4 bezeichnet. Im Detail ist es wohl für die Masse der potentiellen Fahrradkäufer nicht interessant, wie genau sich die chemische Legierung zusammensetzt. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass beim Bau von Fahrradrahmen häufig nicht rostfreier Stahl verwendet wird, so dass ein hoher Korrosionsschutz nötig ist.
Dieser Nachteil wird aber durch die hohe Festigkeit, die leichte Verarbeitung und die hohe Elastizität von Stahl aufgewogen.

Trekkingräder aus Aluminium

Neben Rahmen aus Stahl erfreuen sich aber auch Räder aus Aluminium wachsender Beliebtheit.
Da Alu lediglich ein Drittel der Massendichte von Stahl hat, liegt die Vermutung nahe, dass Alu-Trekkingräder leichter sind als Stahl-Trekkingräder. Aus diesem Grund muss der Rahmen aber dreimal so dick gebaut werden wie bei Stahl-Rädern, um die gleiche Stabilität zu erzielen. Unter dem Strich ist also das Gewicht, das die beiden Materialien auf die Waage bringen, in etwa das Gleiche.
Die Annahme, dass ein Alu-Trekkingrad über die besseren Eigenschaften verfügt, ist zwar weit verbreitet, aber nicht unbedingt richtig – Festigkeit und Steifigkeit sind vergleichbar.
Durch die dreimal dickere Verarbeitung ist der Rahmenbau beim Alu-Trekkingrad aufwändiger und der Rahmen stärker riss- und bruchgefährdet als beim Stahl-Trekkingrad.

Fazit

Auch wenn Alu-Trekkingräder sehr beliebt sind, ist generell eher zum Kauf eines Trekkingrads mit Stahlrahmen zu raten.

Die SIEGER

Für Herren:
Für Damen:
5 Sterne
5 Sterne
*Empfehlung für HERREN*
*Empfehlung für FRAUEN*

zur Trekkingrad Test Recherche + Vergleich