Trekkingrad Gazelle Hollandrad Vergleichsbericht
Das Trekkingsegment wird von dem Torrente erweitert. Dieses Modell überzeugt mit dem bekannten Rahmen, den teils eckigen Rohrquerschnitten – gerade am Oberrohr. Auch die Technik ist verlässlich durch die eingesetzte Shimano Deore Gruppe. Außerdem wird mit Magura HS11 gebremst, lediglich neu ist das 70 Lux-Licht von der Marke Axa.
*zur Trekkingrad Empfehlung 2023*
Macht einen super Eindruck
Man kann selbst die Sitzposition auswählen, da sich der Vorbau leicht verstellen lässt. Somit kann man zwischen einer leicht geneigten und einer aufrechten Sitzhaltung wählen. Hinzu kommen Kettenblätter, die sich ebenfalls verstellen lassen und somit eine optimale Ausgangssituation für starken Wind auf flachem Land bieten. Alles ist auf dieses Gelände angepasst: das hohe Gewicht des Modells sorgt für ordentliche und sicherer Bodenhaftung und für die Kraftübertragung sind das Tretlager und der Steuerkopf verantwortlich. Durch das ovale Unterrohr besteht eine akzeptable Nervosität, ebenso weil das Fahrrad im Allgemeinen sehr spurtreu ist. Einen kleinen Makel hat dieses Modell jedoch: den Ständer, der das Rad im Stand halten soll. Die Position ist etwas ungünstig, sodass man des Öfteren mit der Ferse daran stößt.
Fazit
Das Modell Gazelle Torrente ist verlässlich und bietet langhaltende Technik, die einen so gut es geht unterstützt. Insgesamt kostet das Rad 999,- Euro.
Die SIEGER 2022
![]() | ![]() |